Angesichts von Millionen Nutzern jedes Jahr haben wir volles Verständnis für Ihr Bedürfnis, den sichersten Weg für Ihre Geldtransfers zu finden.
In diesem Artikel behandeln wir Folgendes:
- Was tun Sie, um Betrug und Betrugsversuche zu verhindern?
- Was tun Sie, um mein Geld und meine Daten sicher zu verwahren?
Was tun Sie, um Betrug und Betrugsversuche zu verhindern?
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns oberste Priorität.
Aus diesem Grund verfügen wir über eine Reihe interner Mechanismen, die uns darauf aufmerksam machen, wenn etwas nicht in Ordnung ist. So kann es beispielsweise vorkommen, dass wir Ihren Transfer vorübergehend stoppen, während wir auf weitere Informationen über Sie warten.
Wir möchten Sie auch dabei unterstützen, sich vor Betrugsversuchen zu schützen und haben Artikel verfasst, um Folgendes zu erkennen:
- Phishing-E-Mails
- Betrug bei Bankgeschäften und Online-Konten
- Betrug beim Online-Shopping
- Betrug im Zusammenhang mit Lotterien, Wettbewerben und Erbschaft
- Wohltätigkeits-Betrug
Wir haben auch Tipps zur Betrugsprävention, wie die folgenden einfachen Ratschläge, die Sie zu Ihrer Sicherheit befolgen können:
- Transferieren Sie niemals Geld an jemanden, den Sie nicht kennen. Die Person, die Sie kontaktiert, wird behaupten, seriös zu sein. Wenn Sie diese nicht kennen, denken Sie zweimal nach, bevor Sie ihr Geld senden, und überprüfen Sie deren Identität, bevor Sie etwas transferieren. Wenn jemand behauptet, dass Sie einen Transfer auf sein persönliches Bankkonto für eine gemeinnützige Spende oder einen Hotelaufenthalt tätigen sollen, lassen Sie sich dies von der betreffenden Organisation bestätigen.
- Über offizielle Kanäle gehen. Die meisten Wohltätigkeitsorganisationen lassen Sie auf ihren Websites sicher Spenden tätigen, oder verfügen über ein eingerichtetes System für Spenden. Oder wenn Sie versuchen, einen Streitfall mit jemandem beizulegen, wenden Sie sich an die Support-Mitarbeiter der von Ihnen genutzten Plattform und bitten Sie diese um Hilfe bei der Lösung des Problems.
- Kontrollieren Sie alles zweimal. Überprüfen Sie die Identität aller Beteiligten, bevor Sie einen Geldtransfer vornehmen, und vergewissern Sie sich, dass die Ihnen geschilderte Situation tatsächlich der Realität entspricht.
- Warten. Bei Geldtransferbetrug werden Sie oftmals gedrängt, sofort zu senden. Gehen Sie nicht darauf ein, beurteilen Sie die Lage und überlegen Sie, ob es sinnvoll ist.
- Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl. Wenn etwas nicht zu stimmen scheint, ist dies wahrscheinlich der Fall. Gehen Sie es langsam an, recherchieren Sie im Internet und informieren Sie sich über die Fakten, bevor Sie sich zu einer Entscheidung drängen lassen, mit der Sie sich nicht wohl fühlen.
Was tun Sie, um mein Geld und meine Daten sicher aufzubewahren?
Wir sind seit über 25 Jahren im Währungsgeschäft tätig und die Sicherheit Ihres Geldes und Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität.
Wir gehören zum Multi-Milliarden-Dollar-Unternehmen Euronet Worldwide, das an der NASDAQ notiert ist und halten uns in jedem Land, in dem wir tätig sind an die regulatorischen Standards. Außerdem haben wir Sicherheitsmaßnahmen auf Unternehmensebene implementiert.
Wir haben unseren Ruf als sicherer Service im Verlauf der Jahre mit vertrauenswürdigen Geldtransfers erworben Wir haben über 115 Milliarden Dollar in 170 Ländern für mehr als 112.000 Kunden abgewickelt. Wir kennen uns im Geldtransfergeschäft aus und sind bestrebt, Ihnen ein perfektes Transfererlebnis zu bieten.
Geldtransfers von großen Summen in internationalen Währungen zwischen Banken sind mit sehr viel Verantwortung verbunden und erfordern:
- Modernste Sicherheitsvorkehrungen, stabile/skalierbare Infrastruktur und unfehlbare Managed Services.
- Zugriff auf Services für Geldwäschebekämpfung und Betrugsprävention.
- Tiefgreifende, breit gefächerte Fachkenntnisse über regulatorische Anforderungen für internationale Finanzdienstleistungen.
- Fachkundige Branchenexperten für den Devisenhandel auf Unternehmensebene.
- Hervorragende Experten für App-Entwicklung und Sicherheit.
- Hochschulpraktikanten aus innovativen Bildungseinrichtungen wie der University of Waterloo.
- Kenntnisse über Risikomanagement und die täglichen Weltereignisse, von denen die Währungsbewertung beeinflusst wird.
- Wir bieten detaillierte Informationen über unsere Datenschutzgrundsätze, die Daten, die wir sammeln, wie wir Daten sammeln und wie wir Ihre Daten verwenden.
Wir informieren Sie auch über Ihre Datenschutzrechte und Rechtsmittel.
Einhaltung von Rechtsvorschriften
Als internationales Unternehmen ist unser Unternehmen verpflichtet, regulatorische Standards zu erfüllen, wie zum Beispiel:
- Die europäische DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung)
- Kanadas Datenschutzgesetz
- Das US-Datenschutzgesetz
Unsere Unternehmenshändler und Termingeschäft-Optionen minimieren die Erosion Ihres Geldes durch Gebühren und turbulente Währungswerte.
Damit Xe unsere regulatorischen Anforderungen als Finanzdienstleister erfüllt, benötigen wir eine bestimmte Dokumentationen zur Identifizierung, wenn sich unsere Kunden und Interessenten für ein kostenloses Xe-Geldtransferkonto anmelden. Zu diesen regulatorischen Anforderungen gehören KYC (Know Your Customer) und AMLCTF (Anti-Money Laundering / Counter-Terrorist Financing).
Diese Dokumente werden verschlüsselt und entsprechend den regionalen regulatorischen Anforderungen sicher verwahrt. XE wird von Zentralbanken und Finanzaufsichtsbehörden auf der ganzen Welt reguliert, darunter:
- Australian Securities and Investments Commission (ASIC)
- New Zealand Financial Markets Association (NZFMA)
- Financial Transactions and Reporting Analysis Centre of Canada (FinTRAC)
- l'Autorité des marchés financiers (AMF) in der Provinz Quebec
- US Department of Treasury Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN)
- Financial Services Authority im Vereinigten Königreich
- Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde
Nachweis Ihrer Identität
Die Dokumente, die wir für einen Identitätsnachweis akzeptieren, unterscheiden sich je nach Land, umfassen jedoch häufig:
- Ein Original-PDF-Bild Ihres Führerscheins oder Reisepasses.
- Ein gescanntes Bild eines Kontoauszugs, einer Betriebskostenabrechnung oder anderer Dokumente, welche die zum Zeitpunkt der Registrierung angegebene Postanschrift bestätigen.
- Diese Dateien müssen kleiner als 5 MB sein und in einem der folgenden Formate vorliegen: .jpg, .jpeg, .pdf, .png, .tif oder .tiff.
Weitere Informationen zum Nachweis finden Sie in unserem Leitfaden zum Nachweis Ihrer Identität hier.
Unsere Nutzungsbedingungen für Unternehmen und Verbraucher zusammen mit weiteren hilfreichen Ressourcen finden Sie hier.